Billige Mietwagen in Spanien – wann solltest du buchen
Durchschnittliche Tagesmiete nach Monaten
Preisentwicklung der Mietwagen vor dem Anmietdatum
Die besten Tipps zu Mietwagen in Spanien
Um ein Auto in Spanien zu mieten, brauchst du keinen internationalen Führerschein. Der deutsche Führerschein reicht aus. Bringe jedoch unbedingt deinen Reisepass oder Personalausweis mit, denn nach diesen wird bei der Vermietung gefragt. Außerdem benötigst du eine Kreditkarte mit ausreichend Guthaben, damit die Kaution hinterlegt werden kann. Diese wird wieder freigegeben, nachdem du das Auto im gleichen Zustand zurückgebracht hast. Die Höhe der Kaution hängt von der Art des gemieteten Autos ab.
Es lohnt sich, eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung abzuschließen. So kannst du in Ruhe reisen und brauchst dir keine Sorgen machen. Es ist jedoch wichtig, vorher in den Mietbedingungen nachzulesen, ob es sich wirklich um eine Versicherung ohne Selbstbeteiligung handelt, denn manchmal wird bei einem Schaden dennoch die Kaution einbehalten, auch wenn du ein Auto mit Komplettversicherung gebucht hast.
Wenn du mit deinem Nachwuchs reist, brauchst du einen Kindersitz, falls das Kind unter 135 cm groß ist. Außerdem müssen Kinder immer auf dem Rücksitz befördert werden. Nur wenn die komplette Rücksitzbank mit Kindern belegt ist, sich der Kindersitz aufgrund der Größe nicht hinten anbringen lässt oder keine Rücksitzbank vorhanden ist, darf ein Kind auch auf dem Beifahrersitz sitzen. Möchtest du einen Kindersitz hinzu buchen, musst du dies bei der Buchung angeben. Wenn du deinen eigenen Kindersitz mitbringst, beachte, dass dieser auf deinem Flug nach Spanien als Sperrgepäck gelten wird.
Wenn du während deiner Reise mit dem Mietwagen die spanische Grenze überschreiten möchtest, musst du unbedingt vorher mit deinem Anbieter abklären, ob das erlaubt ist. In manchen Fällen ist es gar nicht möglich, während du bei anderen Anbietern eventuell eine Zusatzgebühr zahlen musst und eine Versicherung für das jeweilige Nachbarland. Erkundige dich am besten im Vorfeld, welche Autovermietung die Services anbietet, die du in Anspruch nehmen möchtest.
25 % unserer Nutzer haben in Spanien ein Mietwagen für maximal € 43 gefunden
Buche deinen Mietwagen in Spanien mindestens 1 Tag vor deiner Reise, um dir einen guten Preis zu sichern.
Im Durchschnitt ist die Anmietung an einer City-Station in Spanien etwa 25 % günstiger als ein Mietwagen am Flughafen.
Im Durchschnitt sind Mini Mietwagen in Spanien etwa 5 % günstiger als andere Fahrzeugklassen
Häufig gestellte Fragen zu Mietwagen in Spanien
Ein Mietwagen in Spanien kostet durchschnittlich € 30 pro Tag.
Mini (Toyota Aygo oder ähnlich) ist die meist gebuchte Mietwagenklasse in Spanien.
In den vergangenen 72 Stunden haben wir die günstigsten Mietwagen bei ORLANDO (€ 17/Tag), Avis (€ 29/Tag) und Firefly (€ 35/Tag) gefunden.
Unsere Nutzer haben folgende Autovermietungen in Spanien am besten bewertet: Enterprise (8,1, 357 Bewertungen), Sixt (7,7, 124 Bewertungen) und Alamo (7,7, 94 Bewertungen).
Finde mit unserer Mietwagenkarte die perfekten Mietwagen an Standorten in deiner Nähe.
Basierend auf den Suchanfragen für Mietwagen auf KAYAK sind die beliebtesten Städte für Mietautos in Spanien Málaga (40% der Gesamtsuchanfragen von Nutzern, die in Spanien ein Auto mieten wollen). Barcelona (26%) und Valencia (9%).
Ein Mietwagen in Spanien kostet durchschnittlich € 328 pro Woche (€ 47 pro Tag).
Ein Mietwagen in Spanien kostet durchschnittlich € 1 405 pro Monat (€ 47 pro Tag).
Bis auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen ist das Autofahren in Spanien nicht groß anders als in Deutschland. Die meisten Straßen sind außerdem gebührenfrei. Einzelne Fernstraßen, die Autobahnen, verlangen jedoch eine Maut. Die Maut kann vor Ort bar oder mit EC-Karte bezahlt werden. In Spanien gibt es verschiedene Bordsteinmarkierungen, die auf die Parkerlaubnis hinweisen. Eine gelbe Bordsteinmarkierung bedeutet, dass dort ein Parkverbot herrscht. Die blaue Markierung bedeutet, dass der Parkplatz gebührenpflichtig ist und die weiß umrandeten Parkplätze sind meist kostenlos.
In der Regel liegt das Mindestalter, um einen Mietwagen in Spanien zu mieten, bei 21 Jahren. Wenn du jünger als 25 Jahre alt bist, fallen bei den meisten Anbietern Jungfahrergebühren an. Die Höhe der Gebühr fällt sehr unterschiedlich aus, weshalb sich ein Vergleich im Vorfeld lohnt. Einzelne Mietwagenanbieter vermieten Autos auch an Fahranfänger unter 21 Jahren. Tui Cars beispielsweise bietet dies vereinzelt an.
Der Durchschnittspreis für einen Liter Super Plus (Gasolina sin plomo 98) in Spanien beträgt ca. 1,65 €. Für Dieselkraftstoff (Gasóleo) liegt der Preis bei ca. 1,38 € und für normales Super Bleifrei Benzin (Gasolina sin plomo 95) bei ca. 1,50 € pro Liter. Auf den Kanarischen Inseln sind die Preise für Kraftstoff grundsätzlich niedriger als auf dem spanischen Festland. In Spanien haben die größeren Tankstellen in Städten oder an Autobahnen normalerweise rund um die Uhr geöffnet. Die kleineren Tankstellen haben meist zwischen etwa 7:00 Uhr und 22:00 Uhr geöffnet.
In Spanien gelten andere Geschwindigkeitsbegrenzungen als in Deutschland. Auf Autobahnen ist dort generell das Tempolimit von 120 km/h nicht zu überschreiten. Auf Landstraßen darfst du nicht schneller als 90 km/h fahren. Spanien ist eines der ersten Länder weltweit, das das Tempolimit in Städten auf 30 km/h reduziert hat. Auf rund 80% der Straßen in den Städten darfst du nicht schneller fahren. Nur auf städtischen Straßen mit zwei oder mehr Fahrspuren pro Richtung darfst du weiterhin 50km/h fahren. Bei Verstößen gegen die Tempolimits musst du bei 20 km/h über der Begrenzung mit einem Bußgeld ab 100 € rechnen. Wenn du über 50 km/h zu schnell fährst, rechne mit einer Strafe von mindestens 600 €.
Die angezeigten Preise enthalten sämtliche Steuern und Gebühren für Mietwagen in der gewählten Kategorie und wurden in den letzten 24 Stunden von KAYAK-Nutzern gefunden. Angebote unterliegen Schwankungen und sind eventuell nicht für alle aufgeführten Mietwagen und zu allen Terminen verfügbar. Einige Autovermietungen berechnen zusätzliche Gebühren für weitere Serviceleistungen (Navi, Kindersitze etc.). Bitte informiere dich auf den Websites der Autovermietung.