Die günstigsten Preise, die KAYAK-Nutzer in den letzten Stunden gefunden
Mietwagen-Verzeichnis
Mietwagen-Stationen von Sunnycars in Australien
84 - Standorte
Mietwagen-Stationen von Sixt in Australien
56 - Standorte
Mietwagen-Stationen von Thrifty in Australien
51 - Standorte
Mietwagen-Stationen von Dollar in Australien
38 - Standorte
Mietwagen-Stationen von keddy by Europcar in Australien
37 - Standorte
Mietwagen-Stationen von Budget in Australien
29 - Standorte
Mietwagen-Stationen von Hertz in Australien
28 - Standorte
Mietwagen-Stationen von Europcar in Australien
27 - Standorte
Mietwagen-Stationen von Avis in Australien
26 - Standorte
Mietwagen-Stationen von Red Spot in Australien
25 - Standorte
Mietwagen-Stationen von Enterprise in Australien
24 - Standorte
Mietwagen-Stationen von Firefly in Australien
22 - Standorte
Die besten Tipps zu Mietwagen in Australien
Damit du die einzigartigen Städte und das traumhafte Outback von Australien erkunden kannst, buchst du dir nach deiner Ankunft am besten gleich einen Mietwagen. So kommst du in Down Under auch besonders gut voran und musst nicht auf meist völlig überfüllte öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen. Bei deiner Fahrt durch Australien siehst du so viele verschiedene Ausblicke, dass du aus dem Staunen so schnell nicht mehr rauskommen wirst. Egal ob hektischer City Vibe, ruhige Landstraßen im Outback oder besonders beeindruckende Straßen, wie zum Beispiel die Great Ocean Road im Süden des Landes, in Australien ist wirklich alles dabei.
Je nachdem, wohin du in Australien reist und wie deine Reise vor Ort aussieht, ist ein spezieller Mietwagentyp natürlich von Vorteil. Für eine ausgedehnte Fahrt quer durch das Land, inklusive Outback und Nationalparks, buchst du dir am besten einen geländetauglichen SUV mit Allradantrieb. Wenn du hingegen nur die großen Städte wie Sidney oder Canberra besuchen möchtest, dann wird dir ein süßer Kleinwagen sicherlich ausreichen. So kommst du gut in der City voran und musst nicht lange nach einem geeigneten Parkplatz suchen.
Zusätzlich zu deinem Mietwagen kannst du dir vor Ort bei den Büros der Autovermietungen auch noch tolle und praktische Extras für deine Reise hinzubuchen. Neben Kindersitzen, Navigationsgeräten und zahlreichen Zusatzversicherungen, kannst du dir auch noch einen Zusatzfahrer, beispielsweise deinen Partner oder einen deiner Freunde, eintragen lassen. So wird deine Reise noch komfortabler und du bist auch in Bezug auf die Navigation durch das riesige Land auf der sicheren Seite.
In Australien gibt es ein paar wichtige Verkehrsregeln und Richtlinien für deinen Mietwagen zu beachten. Zum Beispiel bedeutet Highway nicht unbedingt, dass du auf einer asphaltierten Straße unterwegs bist. Kläre hierzu unbedingt vor deiner Reise mit dem jeweiligen Vermieter, ob du die so genannten unsealed Roads auch wirklich befahren darfst. Bei einer Notfallsituation im Outback bleibst du am besten einfach im oder am Auto, da man dich so aus der Luft einfacher finden kann.
Häufig gestellte Fragen zu Mietwagen in Australien
Ein Mietwagen in Australien kostet durchschnittlich € 105 pro Tag.
Standard (Nissan X-Trail oder ähnlich) ist die meist gebuchte Mietwagenklasse in Australien.
In den vergangenen 72 Stunden haben wir die günstigsten Mietwagen bei JUCY (€ 60/Tag), Apex (€ 64/Tag) und Ace Rental Cars (€ 71/Tag) gefunden.
Unsere Nutzer haben folgende Autovermietungen in Australien am besten bewertet: Budget (8,7, 159 Bewertungen), East Coast Car Rentals (8,3, 110 Bewertungen) und Alamo (8,3, 88 Bewertungen).
Finde mit unserer Mietwagenkarte die perfekten Mietwagen an Standorten in deiner Nähe.
Basierend auf den Suchanfragen für Mietwagen auf KAYAK sind die beliebtesten Städte für Mietautos in Australien Sydney (33% der Gesamtsuchanfragen von Nutzern, die in Australien ein Auto mieten wollen). Melbourne (24%) und Perth (15%).
Ein Mietwagen in Australien kostet durchschnittlich € 333 pro Woche (€ 48 pro Tag).
Ein Mietwagen in Australien kostet durchschnittlich € 1 428 pro Monat (€ 48 pro Tag).
Australien verfügt über ein sehr gut ausgebautes Straßennetz. Somit kommst du mit deinem Mietwagen in Australien in alle bewohnten Gebiete und in alle Ecken des Landes. Beachte allerdings, dass gerade die Straßen durch das Outback nicht unbedingt asphaltiert sind und du für diese Reise etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen solltest. In Australien gilt übrigens Linksverkehr, was vor allem im Stadtverkehr bei auswärtigen Autofahrern immer mal wieder zu kleinen Problemen führt. Dennoch gewöhnst du dich schnell an den örtlichen Verkehr und kannst dann deine Fahrt durch das wunderschöne Australien in vollen Zügen genießen.
In Australien gelten bestimmte Bedingungen, damit du dir einen Mietwagen buchen kannst. Beispielsweise musst der Fahrer des Autos mindestens 21 Jahre alt sein und seinen Führerschein schon sein mindestens einem Jahr besitzen. Beachte hierbei auch, dass bis zu einem Alter von 25 Jahren teilweise noch hohe Jungfahrergebühren von dir verlangt werden. Neben deinem Führerschein benötigst du entweder eine beglaubigte Übersetzung oder eine Kombination aus dem nationalen Führerschein und dem Internationalen Führerschein. Zu guter Letzt wird noch eine Kreditkarte von dir verlangt, auf welcher ein entsprechender Betrag blockiert wird, um beide Seiten fair abzusichern.
Die Kraftstoffpreise in Australien heben sich im positiven Sinne deutlich von denen in Europa und Deutschland ab. Derzeit zahlst du für einen Liter Diesel im Schnitt rund 1,65 A$ (1,06 €). Auch der Liter Benzin ist in Australien mit ungefähr 1,64 A$ (1,05 €) eher günstig. Beachte hierbei, dass die Preise für den Kraftstoff im Outback auch gerne mal etwas teurer sein können als in den besiedelten Gebieten. Darüber hinaus ist das Tankstellennetz gut ausgebaut, du solltest aber bei einem Ausflug ins Outback unbedingt deine Route gut planen, um eventuelle Engpässe direkt vorab zu umgehen.
In Down Under gelten verschiedene Tempolimits, wie du es auch aus Deutschland gewohnt bist. Dabei kann die jeweilige Beschränkung von Bundesstaat zu Bundesstaat variieren. Generell sind in Australien innerorts 40 bis 50 km/h und außerorts 100 bis 110 km/h erlaubt. Am besten achtest du auf die Beschilderungen am Straßenrand, um auf der entsprechenden Strecke auch angemessen unterwegs zu sein.
Die angezeigten Preise enthalten sämtliche Steuern und Gebühren für Mietwagen in der gewählten Kategorie und wurden in den letzten 24 Stunden von KAYAK-Nutzern gefunden. Angebote unterliegen Schwankungen und sind eventuell nicht für alle aufgeführten Mietwagen und zu allen Terminen verfügbar. Einige Autovermietungen berechnen zusätzliche Gebühren für weitere Serviceleistungen (Navi, Kindersitze etc.). Bitte informiere dich auf den Websites der Autovermietung.