Anmietungsort | Saarbrücken |
---|---|
Fahrzeugklassen | |
Mietwagenstandorte | 38 |
Flughafenstationen | 9 |
Mini |
Economy |
Kompakt |
Mittelklasse |
Standard |
Oberklasse |
Luxus |
Minivan |
Minibus |
SUV |
Nutzfahrzeug |
Pick-up |
Der Durchschnittspreis für Treibstoff der letzten 30 Tage in Saarbrücken ist € 7,29 pro Gallone. Es kostet je nach Größe deines Autos etwa zwischen € 87 und € 117, wenn du dein Fahrzeug volltanken möchtest.
Economy (Volkswagen Polo oder ähnlich) ist der am häufigsten gebuchte Mietwagentyp in Saarbrücken.
Finde mit unserer Mietwagenkarte die perfekten Mietwagen an Standorten in deiner Nähe.
Ein Economy-Mietwagen in Saarbrücken kostet durchschnittlich € 46 pro Tag.
Ein Kompakt-Mietwagen in Saarbrücken kostet durchschnittlich € 49 pro Tag.
Ein Standard-Mietwagen in Saarbrücken kostet durchschnittlich € 35 pro Tag.
Um in Saarbrücken ohne Probleme mit deinem Mietwagen von einem Ort zum anderen zu gelangen, empfiehlt sich ein Auto der Mittelklasse. Mit einem Wagen der Mittelklasse hast du wenig Probleme, dich auf den oft vollen Straßen zu bewegen und kannst auch kleine Parklücken nutzen. Zudem gibt es in Saarbrücken viele Parkhäuser, in denen es sehr eng sein kann. Es empfiehlt sich auch ein Navigationsgerät dabeizuhaben, wenn du dich in der Stadt nicht gut auskennst.
Im Stadtgebiet liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 50 km/h. In Wohngebieten oder in der Nähe von Schulen und Kindergärten ist die Höchstgeschwindigkeit oft auch auf 30 km/h begrenzt. Es gibt auch immer wieder sogenannte Spielstraßen, wo du nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren darfst. Außerhalb geschlossener Ortschaften ist eine Geschwindigkeit von 100 km/h zulässig. Auch auf Landstraßen darfst du höchstens mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h fahren. Auf der Autobahn gibt es in Deutschland auf vielen Strecken keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Es gilt aber eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Außerdem kann die Geschwindigkeit wegen Baustellen oder schlechten Fahrbahnverhältnissen eingeschränkt sein. Achte auf jeden Fall immer auf die Beschilderung, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit angibt. Übertretungen der Höchstgeschwindigkeit können schnell teuer werden.
Parken auf dem Seitenstreifen ist in Saarbrücken möglich, solltest du einen freien Parkplatz finden. Falls du einen Parkplatz hast, vergewissere dich, ob du dir ein Parkticket ziehen musst, um keinen Strafzettel für deinen Mietwagen in Saarbrücken zu bekommen. Saarbrücken hat viele Parkhäuser und öffentliche Parkplätze, von denen die meisten gebührenpflichtig, dafür aber auch bewacht sind. Bei einigen Parkplätzen, wie etwa dem Parkplatz Westspange kannst du am Wochenende und an Feiertagen eine günstige Tagespauschale zahlen. Am Bahnhof kannst du die Contipark Parkgaragen nutzen, die nur wenige Schritte vom Stadtzentrum entfernt liegen. Etwas außerhalb gibt es viele kostenlose Parkplätze, etwa in der Turnerstraße oder auch in der Egon-Reinert-Straße.
3 Standorte in Saarbrücken
2 Standorte in Saarbrücken
4 Standorte in Saarbrücken
3 Standorte in Saarbrücken
4 Standorte in Saarbrücken
3 Standorte in Saarbrücken
2 Standorte in Saarbrücken
2 Standorte in Saarbrücken
4 Standorte in Saarbrücken
Ein Standort in Saarbrücken
4 Standorte in Saarbrücken
4 Standorte in Saarbrücken
Ein Standort in Saarbrücken
Stationen in Saarbrücken
Filters
Keine Bewertungen verfügbar
Ein Standort in Saarbrücken
Stationen in Saarbrücken
Mainzer Strasse 183
+49 681 9882160
Filters
Keine Bewertungen verfügbar
Beliebteste Mietwagenklasse | Economy |
---|
Bei einigen Mietwagenanbietern in Saarbrücken sind Teilkasko und Diebstahlversicherung bereits im Mietpreis inbegriffen – aber nicht bei allen.
Beachte, das Mietwagenversicherungen oft eine Selbstbeteiligungsklausel haben, die einen Betrag festlegt, den du selbst tragen musst, falls während der Mietdauer etwas passiert. Wenn du böse Überraschungen vermeiden möchtest, solltest du eventuell für deinen Mietwagen in Saarbrücken eine Option zum Ausschluss der Selbstbeteiligung hinzufügen.