Mini |
Economy |
Kompakt |
Mittelklasse |
Standard |
Oberklasse |
Luxus |
Minivan |
Minibus |
SUV |
Nutzfahrzeug |
Pick-up |
Der Durchschnittspreis für Treibstoff der letzten 30 Tage in Nikiti ist € 7,79 pro Gallone. Es kostet je nach Größe deines Autos etwa zwischen € 93 und € 125, wenn du dein Fahrzeug volltanken möchtest.
Mini (Fiat Panda oder ähnlich) ist der am häufigsten gebuchte Mietwagentyp in Nikiti.
Mietwagenanbieter mit Standorten in Thessaloniki Flughafen: Centauro, Europcar, AbbyCar Car Rentals, Sixt, Yours Car Rental, CarWiz, Exer Rent a Car, Ok Mobility, Record Go und SKG RENTACAR.
Folgende Mietwagenanbieter bieten einen Shuttle-Service von bzw. nach Thessaloniki Flughafen an: Europcar, AbbyCar Car Rentals, Sixt, Caldera, Global Rent A Car, GREEN MOTION, Alamo und Firefly.
Finde mit unserer Mietwagenkarte die perfekten Mietwagen an Standorten in deiner Nähe.
Ein Mini-Mietwagen in Nikiti kostet durchschnittlich € 34 pro Tag.
Ein Economy-Mietwagen in Nikiti kostet durchschnittlich € 54 pro Tag.
Einen Mietwagen in Nikiti auszuleihen ist einfach, da es mehrere Mietwagenstationen im Ort gibt. Wenn du im Ort und in der Gegend bleibst, empfiehlt es sich, einen kleinen Wagen zu nehmen. Die Straßen sind überwiegend eng und kurvig. Mit einem kleineren Fahrzeugtyp kommst du auch besser in die Parklücken rein und aus ihnen raus und findest auch auf den Straßen schneller in die Spur. Planst du jedoch Fahrten ins weitere Umland oder zum Flughafen, ist die Wahl eines größeren Wagens wie zum Beispiel eines SUVs durchaus zu empfehlen. Du bist damit auf längeren Strecken schneller unterwegs, erreichst deine Ziele eher und zudem sind die Fahrten weitaus komfortabler als mit einem Kleinwagen.
Wenn du mit einem Mietwagen in Nikiti und Umgebung unterwegs bist, solltest du dich an die dortigen Verkehrsregeln halten. Diese richten sich in der Regel nach denen anderer europäischer Länder. Auf Autobahnen darfst du in Griechenland bis 110 km/h schnell fahren, auf Landstraßen 70 km/h und innerhalb von Ortschaften bis 50 km/h. Diese und auch weitere Tempolimits werden mit Schildern ausgewiesen. Bist du in der Hochsaison im Sommer im touristischen Nikiti mit dem Auto unterwegs, solltest du vermehrt mit Fußgängern rechnen. Wichtig bleibt vor allem, dass du Rücksicht im Straßenverkehr nimmst und besonders bei schwer überschaubaren Verkehrslagen nicht übertrieben auf das Gaspedal drückst.
Die Parkplatzsuche in Nikiti erfolgt in der Nebensaison in der Regel problemlos. In der Hauptsaison wimmelt es in der griechischen Kleinstadt oft von Touristen, die ebenfalls nach freien Parkplätzen Ausschau halten. Solltest du eine Unterkunft in Nikiti gebucht haben, steht dir meist vom Vermieter ein kostenfreier Parkplatz zur Verfügung. Ansonsten gibt es die Möglichkeit, im Stadtzentrum zu parken. Besonders schön ist es aber, das Auto direkt am Strand abzustellen und den Blick auf das Meer zu genießen. Am besten unter einem freien Baum, damit auch im Sommer Schatten geboten ist. Daneben kannst du auch direkt an der Straße am Strand parken.
Ein Standort in Nikiti
Ein Standort in Nikiti
Ein Standort in Nikiti
Ein Standort in Nikiti
Ein Standort in Nikiti
Ein Standort in Nikiti
Ein Standort in Nikiti
Ein Standort in Nikiti
Ein Standort in Nikiti
Ein Standort in Nikiti
Ein Standort in Nikiti
Ein Standort in Nikiti
Beliebteste Mietwagenklasse | Mini |
---|
Bei einigen Mietwagenanbietern in Nikiti sind Teilkasko und Diebstahlversicherung bereits im Mietpreis inbegriffen – aber nicht bei allen.
Beachte, das Mietwagenversicherungen oft eine Selbstbeteiligungsklausel haben, die einen Betrag festlegt, den du selbst tragen musst, falls während der Mietdauer etwas passiert. Wenn du böse Überraschungen vermeiden möchtest, solltest du eventuell für deinen Mietwagen in Nikiti eine Option zum Ausschluss der Selbstbeteiligung hinzufügen.